Musicus e.V. präsentiert:
Konzertabend “Connect with music”
Do. 17. April 25 im Lokschuppen Bielefeld, Einlass 18.00 Uhr, Start 19.00 Uhr, Eintritt frei – Anmeldung notwendig
LIVE ON STAGE: Mischa Gohlke Band feat. Volkan Baydar (Orange Blue), Rocket Stars, The Unknown Flowers, Teilnehmende aus den Workshops und viele weitere mehr. Moderation: Luisa Preißler
“Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.” (Nietzsche)
Im Zuge der Musikworkshopreihe “Connect with music” kommen alle mitwirkenden Workshop-Teilnehmenden, Dozent:innen und Institutionen am Donnerstag, den 17. April 2025 im Lokschuppen Bielefeld (Lok.Halle /Lok.Bar) zusammen, um gemeinsam mit dem Publikum die Essenz der Musik ausgiebig zu feiern.
Live on stage sind das virtuose Powertrio um den nahezu gehörlosen Ausnahmegitarristen Mischa Gohlke zusammen mit der Soulikone und dem Orange Blue Sänger Volkan Baydar, die einzigartigen Rocket Stars von Musicus e.V. und bunte Gruppe The Unknown Flowers von der Musikschule POW!. Durch das Programm führt die Moderatorin Luisa Preißler. (Weitere Infos Künstler*innen: siehe weiter unten)
Dazu werden die Workshop-Teilnehmenden in verschiedenen Kollaborationen exklusive Performances auf die Bühne zaubern, die so noch nie gesehen, gehört und erlebt worden sind! Zum großen Finale werden alle mitwirkenden Künstler*innen gemeinsam einige Songs spielen und die Bühne rocken.
So let's connect with music and come together! :-)
Kostenfrei! Eintritt frei! Anmeldung und Tickets unter https://eveeno.com/101979597
Webseiteninfos: https://musicus-ev.de/connect-with-music-anmeldung/
LIVE ON STAGE:
Mischa Gohlke Band feat. Volkan Baydar (Blues, Rock, Funk & Experimentelles)
Mischa Gohlke ist Musiker, Kulturmanager, Dozent, Coach, Aktivist und vor allem Mensch. Mit einer an Taubheit grenzenden Hörschädigung ist er erfolgreich den Weg als Profimusiker gegangen und hat damit das scheinbar Unmögliche möglich gemacht. In der nach ihm benannten „Mischa Gohlke Band“ fließen englischsprachigen Eigenkompositionen zu einer explosiven Melange aus Blues-, Funk-, Rock- und Pop-Elementen zusammen und stehen Songinterpretationen von Jimi Hendrix & Stevie Ray Vaughan, die immer mal wieder in das Live-Programm einfließen, in nichts nach. Komplettiert wird die Band durch den aus Los Angeles stammenden Multiinstrumentalisten Rico Bowen (Vocals, Bass), der bereits mit Weltstars wie Madonna und Shakira auf Tour gewesen ist, sowie dem Hamburger Szene-Schlagzeuger Jorge Bläsi. Bei “Connect with music” am 17.04.25 im Lokschuppen Bielefeld ist als Special Guest Soulikone und Orange Blue Sänger Volkan Baydar live on stage mit dabei. Die Mischa Gohlke Band performte bereits auf zahlreichen Festivals & Veranstaltungen in der Republik und über ihre Grenzen hinaus, stets begleitet von einem außergewöhnlichen Medienecho (ARD, ZDF, RTL, Sat 1, N3, 3sat, ORF, Deutsche Welle, Deutschlandfunk, etc.). Eine elektrisierende Mischung, die nicht nur musikalische Grenzen verschwimmen lässt. https://mischagohlkeband.de
Rocket Stars (Rock)
Die Band Rocket Stars wurde vor ca 20 Jahren gegründet. Es sind wechselnde Besetzungen aus Musikinteressierten und Schüler:innen der Musikschule Musicus e.V., die ihre im Unterricht erlernten Fähigkeiten gemeinsam auf die Bühne bringen wollen. Ein Großteil der Musiker sind von Anfang an dabei. Bei zahlreichen Auftritten, auch überregional, konnte die inklusive Gruppe ihre Zuhörer mit einer mitreißenden Präsentation von Rock und Popsongs begeistern. Auch der WDR hat bereits mehrfach über die besondere Ausstrahlung der Rocket Stars berichtet. Mit Schlagzeuger: Christoph Schmeer, Keyboarderin: Simone Schulz, Gitarre: Stefan Winkelmann, den Sängern: Achmed Darrazi und Phillip Zurlinden und nicht zuletzt dem Multitalent Thorben Hense, der als Schlagzeuger begonnen, dann auf Gitarre wechselte und nun eine Vorliebe für den E- Bass entwickelt hat. Die Rocket Stars leben für die Musik. Jürgen Venjakob leitet die Band. https://musicus-ev.de/band-projekte/
The Unknown Flowers (Rock, Pop)
Die POW! Juniorband. Neben ihrem Instrumental- und Gesangsunterricht belegen die 14-16jährigen Musiker*innen seitdrei Jahren einen Bandkurs unter der Leitung von Peter Wolf an der Musikschule POW!.Hier covern sie verschiedene Pop- und Rocksongs und arrangieren Eigenkompositionen von SängerMika. Dazu gehört auch das Lesen von Leadsheets, Erlangen von Formsicherheit, Bühnenpräsenzund mehr, kurz: sich als Band weiterzuentwickeln.Auftritte gab es wiederholt bei den Bielefelder Nachtansichten, auf dem Kesselbrink und im BunkerUlmenwall. Im Repertoire derzeit Songs von u.a. Bruno Mars, Måneskin, und die ersten Eigenen.Wohin wird die Reise gehen? Das bleibt spannend, sicher ist: hier blüht noch was! https://musikschule-pow.de/pow/83/Juniorband-THE-UNKNOWN-FLOWERS.html
Moderation: Luisa Preißler
Freischaffende Künstlerin, internationale Buchcover-Illustratorin und Content-Creator: Luisa Preißler aus Bielefeld hat Medienproduktion studiert und arbeitet weltweit an kreativen Projekten. https://www.luisapreissler.de/
Der Lokschuppen ist für “Wheelers” barrierefrei gestaltet. Wir danken ganz herzlichst unserem Förderer Aktion Mensch.
Presse-Kontakt & Projektkoordination: Regina Latyschew, latyschew@t-online.de, 0170 8132855
Grußwort von Pit Clausen (Oberbürgermeister Bielefeld) für den Konzertabend “Connect with music” am 17. April 2025 im Lokschuppen Bielefeld:
Musik verbindet. Das zeigt sich bei diesem Konzert auf ganz besondere Art und Weise.
An diesem Konzertabend bringt sie Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Profis und Amateure, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Eben alle, die die Sprache der Musik lieben. Musik spricht alle Sinne an und öffnet Türen zu Begegnungen, die weit über das Hören hinausgehen.
Musik regt alle Sinne an und macht dieses Konzert für alle möglich. Genießen Sie diesen ganz besonderen und verbindenden Abend!
Pit Clausen
Oberbürgermeister Bielefeld
Infos Gesamtprojekt “Connect with music” (Musikworkshops, Vernetzung und Abschlusskonzert):
Musicus e.V. veranstaltet im März/April 2025 eine von der Aktion Mensch geförderte inklusive Workshopreihe, die am 17. April 2025 ihren Abschluss und Höhepunkt in einem gemeinsamen Konzert von Dozenten und Teilnehmenden auf der großen Bühne des Bielefelder Lokschuppen findet. Dozenten sind neben den Mitgliedern von Musicus e.V. auch die renommierte Band rund um den (nahezu gehörlosen) Gitarristen Mischa Gohlke als Highlight. Schirmherr der Veranstaltung ist der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen. https://musicus-ev.de/connect-with-music-anmeldung/
Infos Musikworkshops “Connect with music”:
Im Rahmen des Musik- und Kunstprojekts „Connect with Music“ lädt Musicus e.V. alle Interessierten – egal ob mit oder ohne Einschränkungen – zu spannenden Praxis-Workshops ein. Die Teilnahme ist kostenlos und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Unter der Leitung des Hamburger Gitarristen, Dozenten und Inklusionsbotschafter Mischa Gohlke, der trotz oder gerade wegen seiner Taubheit grenzender Hörschädigung erfolgreich den Weg als Profimusiker gegangen ist und weiteren Dozenten aus den Bereichen Musik, bildende Kunst, Kulissenbau, Eventmanagement entsteht ein fulminantes Abschluss-Rockkonzert am 17.04.25 im Lokschuppen Bielefeld mit allen Teilnehmenden.
Mach mit und sei Teil des Geschehens, melde Dich an, hab Spaß - und wenn Du magst, geht es aus den Workshops dann direkt LIVE ON STAGE! Alle weiteren Infos sind zu finden unter: https://musicus-ev.de/connect-with-music-anmeldung/
Und falls es noch Fragen gibt: Ruft uns gerne an oder schreibt eine Mail. Wir freuen uns auf Euch.
Veranstalter: Musicus e.V.
Der Verein Musicus e.V. engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für die musikalische und künstlerische Förderung von Menschen mit Behinderungen in ganz Ostwestfalen Lippe. Der gemeinnützige Verein ist an Förderschulen und Institutionen für pflegebedürftige Menschen tätig, im Bereich der Behindertenhilfe und Förderung der Musik und Kunsterziehung anerkannt und Mitglied im »Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband« (DPWV). Seit 2018 ist Musicus auch als freier Träger in der Jugendhilfe anerkannt. Der Verein bietet die Rahmenbedingungen für die Realisierung der pädagogischen und therapeutischen Arbeit. Eine zentrale Aufgabe ist die vor Ort Betreuung in Schulen und Wohnheimen. Seit 2022 besitzt die Musik- und Kunstschule Musicus e.V. eigene Räumlichkeiten. Barrierefrei und ausgestattet mit einem Schwingboden der Menschen mit Gehörbeeinträchtigungen oder Gehörlosen es ermöglicht Musik und Tonfrequenzen als taktile Sinneserfahrungen zu erleben. Diese Form der Therapie ist in Europa nur sehr selten zu finden. https://musicus-ev.de/
Kooperationspartner:
Musikschule POW!
Die 1994 gegründete gemeinnützige Popularmusikschule Ostwestfalen, kurz POW! [’pau], ist Plattform für Pop-Rock-Jazz-Instrumentalunterricht und Band-Training. Das Angebot umfasst darüber hinaus Workshops, Instrumentenkarussell, Chöre und andere Ensembles, sowie den Elementarunterricht “POWlchen & POWline” für Kinder ab 18 Monaten. Höhepunkte der musikpädagogischen Arbeit sind die Konzerte im Jazzclub Bunker Ulmenwall und Open Air auf den Plätzen der Stadt, wo regelmäßig mit Leidenschaft und Lampenfieber Bühnenerfahrung gesammelt wird. Mit derzeit ca. 650 Schülern ist POW! Bielefelds zweitgrößte Musikschule für Leute jeden Alters, zertifiziert vom Bundesverband der Freien Musikschulen. Dies garantiert eine gute Ausstattung und einen qualitativ guten Unterricht. https://www.musikschule-pow.de/
Grenzen sind relativ e.V.
Mit Projekten, Veranstaltungen, Kampagnen, Musikunterricht, Workshops, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit & Bewusstseinsbildung bringt der Hamburger Verein Grenzen sind relativ e.V. Menschen verschiedener Backgrounds zusammen und setzt sich für interdisziplinäre Kultur, gesamtgesellschaftliche Inklusion (= Alle Menschen), Dialog & Miteinander und gelebte(re)n Frieden ein. Mit dem interdisziplinären Veranstaltungsformat “GSR e.V. Public Events” (Bühnenprogramm, Network Area und interaktiven Erlebniswelten) ist der Verein auf diversen Bühnen in der Republik unterwegs. Die Aktionstage “Celebrate the music” schaffen mit Musik-Workshops, Band-Clashes und Abschlusskonzerten Raum für Begegnung, Erfahrungsaustausch, Perspektivwechsel und natürlich ganz viel Musik. Die “Grenzen sind relativ Festivals” und das Pilotprojekt “Musikunterricht für Hörgeschädigte” wurden mehrfach ausgezeichnet. In dem aufwändig produzierten Kampagnen-Musikvideo “AndersSein vereint – Inklusionssong für Deutschland” singen, rappen, grooven, tanzen und gebärden über 80 Protagonisten für die „gesamtgesellschaftliche Inklusion“. Die Essenz: Einfach Mensch sein! Diverse Medienberichte dokumentieren das öffentliche Interesse an dem Verein "Grenzen sind relativ e.V.": ARD, ZDF, NDR, BR3, WDR, MDR, 3sat, Sat1, RTL, Deutsche Welle, Deutschland Radio, Deutschland Funk, KN, TAZ, Junge Welt, MOPO, Hamburger Abendblatt, uvm. https://www.grenzensindrelativ.de/